Goethelieschen KmbH, eine neue Firma
in Hemsbach
(isimay/timei) In Hemsbach hat eine brandneue Firma eröffnet,
die Goethelieschen KmbH (Kinder mit bestimmter Hoffnung). Diese Firma ist in Wirklichkeit
die Klasse 4a aus der Goetheschule. Ein paar Schülerinnen haben einen Brief an Herrn
Bürgermeister Pauli geschrieben. Darin bitten sie um die Erlaubnis, dass sie ungefähr
Ende April "Fleißige Lieschen", die sie selbst ziehen, auf dem
Bauernmarkt verkaufen dürfen. Bürgermeister Pauli war ganz begeistert von der Idee
und hat schon durch einen Brief zugesagt.
Das Geld, das die Firma hoffentlich verdienen wird, spendet sie
zum größten Teil an die "Huch'uy Runa" Kinder in Cusco in Peru, die sehr arm
sind.
Dieses Firmenprojekt leitet Herr Matern. Die Schülerinnen und
Schüler der 4a haben in der Zwischenzeit gemerkt, was alles zu einer Firma gehört, damit
sie funktioniert. So müssen sie jeden Tag sorgen, dass die "Fleißigen
Lieschen", die schon ordentlich sprießen, Wasser, Licht und Zuwendung bekommen. Die
4a hat auch 12 Gewächshäuser aus Draht, Folie und Karton selbst gebaut. Eine Abteilung
kümmert sich um die Beschaffung der Materialien, eine Abteilung verwaltet die Kasse, und
eine Abteilung sorgt für das Wachstum der Blumen (Die Gruppe heißt Pflanzenpflege und
-versorgung). Es gibt auch noch eine andere Abteilung. Sie heißt Kundenbetreuung. In der
Zwischenzeit sind bei der Firma nämlich schon die ersten Bestellungen per e-mail
Goetheschule@Hemsbach.de eingegangen.
|
 |
Selbstverständlich hat sich die Firma schon ein Logo gegeben, das
von den Mitarbeitern entwickelt wurde. Für die Werbung in den nächsten Wochen muss
dieses Erkennungszeichen wertvolle Dienste leisten. |
Treibhäuser
werden gebaut |
Alles, was zu einer Firma gehört musste bedacht werden:
Kassenführung, Abteilungen mussten gebildet werden, Kontoeröffnung, Verwaltung der
e-mails, Kundenbetreuung, Materialbeschaffung, Pflanzenversorgung.......... |
Bei ihrer Aktion haben die Kinder mit
bestimmter Hoffnung auch umweltfreundliche Aspekte beachtet. So wurden die Samen in
selbsthergestellte Treibhäuser eingesät. Beim Pikieren der jungen Pflanzen wurden meist
leere saubere Joghurtbecher verwendet, bzw. kamen vollkommen gereinigte alte Blumentöpfe
zum Einsatz. Selbst für den Verkauf horten die Firmenmitglieder schon Pappkartons, damit
die Kunden ihre gekauften Pflanzen sicher nach Hause bringen können. Man darf gespannt
sein, ob die vielfältigen Bemühungen der Mitarbeiter der Firma
Goethelieschen, von der Öffentlichkeit belohnt werden. Die ersten
Bestellungen lassen jedenfalls das Beste hoffen.
|
Kauft uns!!! |
Die Firma fordert die
Öffentlichkeit auf:
Kauft fleißige Liesen
sie werden noch lange sprießen. |
Schon fast verkaufsfertig |
Der Vorverkauf ist schon angelaufen.
Unter der e-mail Adresse Goetheschule@Hemsbach.de
können weitere Bestellungen vorgenommen werden. |
Firma Goethelieschen
KmbH: Pflanzenverkauf erfolgt in Kürzeauf dem Bauernmarkt in der Bachgasse in Hemsbach
oder an unserer Schule |
Und
so kann Ihr Garten mit unseren Lieschen aussehen: |
 |
Die
Kalkulationsabteilung hat auch schon den Verkauf vorbereitet und die Preise
festgelegt:
Wie die Firma mitteilt ist bei Bestellung
größerer Mengen auch ein Rabatt möglich.
Das sind unsere Preise:
kleines Lieschen 45 Cent
großes Lieschen 55 Cent |