Goethelieschen 2010
|
Firma Goethelieschen KmbH 2010 nimmt ihre Arbeit auf "Juhu, wir dürfen pflanzen!", freuten sich die Klassen 4a und 4b am vergangenen Freitag (29.01.2010). Endlich fängt das diesjährige Projekt "Goethelieschen" an. Bei einem gemeinsamen Beginn mit beiden vierten Klassen wurde besprochen, wie das Projekt abläuft und warum es überhaupt stattfindet.
|
||
![]() |
|||
Die Kinder lernen nicht nur, wie aus kleinen Samen große Pflanzen entstehen, wie man für die Blümchen Werbung machen muss, um diese auch an den Mann zu bekommen oder dass Sorgfalt und Ausdauer bei der Pflege der Pflanzen wichtig ist. Natürlich erkennen sie auch, dass es toll ist, ärmeren Kindern in Peru zu helfen. Die Schüler sind bereit, viel Arbeit in ein Projekt zu stecken, dessen Erlös zur Hälfte Kindern in Peru zur Verfügung gestellt wird. |
|
||
Mit diesem Wissen im Hinterkopf machte sich die Klasse 4b an das Aussäen der kleinen Fleißigen Lieschen. |
|||
|
|||
Mit viel Fingerspitzengefühl wurden die Samen auf der Aussaaterde verteilt, befeuchtet und an einen hellen warmen Ort gestellt. |
|||
Die Samen stammen übrigens hauptsächlich von den letztjährigen Goethelieschen. Die Schüler und auch unser Hausmeister haben sie schon im Herbst eifrig gesammelt und getrocknet. |
|||
|
|||
Jetzt müssen die Schüler selbstständig dafür sorgen, dass die kleinen Pflänzchen nicht austrocknen, sondern dass sie zu großen Goethelieschen wachsen können. |
|||